top of page

Falsche Freunde

Ein (Er-)klärungsversuch 

"Das ist doch das gleiche! Fast jedenfalls. Also faktisch gesehen..." Kennst du das? Worte, Begriffe und Fachausdrücke, die so ähnlich klingen, irgendwie zusammenhängen, aber etwas Unterschiedliches beschreiben. Willkommen zum neuen Begriffspaar-Glossar.

Balls

# 1

Künstliche Intelligenz vs. Machine Learning

Machine Learning ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz. In der Praxis werden beide Begriffe oft synonym verwendet, weil in der Geschäftswelt vor allem maschinelles Lernen zum Einsatz kommt.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

KI ist ein Teilgebiet der Informatik und simuliert menschliche Denkfähigkeiten durch Erkennen und Klassifizieren von Daten. Diese Intelligenz kann entweder auf vorgegebenen Algorithmen (Computerprogramme) beruhen oder durch maschinelles Lernen entwickelt werden.

Machine Learning

Machine Learning (ML, maschinelles Lernen) ist ein Oberbegriff für die “künstliche” Wissensgenerierung, die auf Erfahrung basiert. Algorithmen werden auf Grundlage großer Datenmengen trainiert und “lernen”, Zusammenhänge zu erkennen und Voraussagen zu treffen. Ein Beispiel ist Chat GPT, ein Chatbot, der mittels Wahrscheinlichkeitsrechnung neue Texte generieren kann.

Herausforderungen für Betriebsräte

Arbeitsplätze sichern (z.B. durch frühzeitige Weiterbildung)

Datenschutz gewährleisten

KI-Trainingsprozesse begleiten und überwachen

Diskriminierungen unterbinden

Qualifikation

Reality

# 2

Virtual Reality vs. Augmented Reality

So much Reality. Aber was ist denn jetzt was? Und brauche ich bei beiden Brillen? Auch wenn diese Begriffe schon einige Jahre durch die Betriebe, Messen und Newsletter geistern: Hier kommen zwei Sätze gegen das Verwechseln. 

Virtual Reality

Virtual Reality erzeugt mittels Computer oder smarter Geräte (z.B. 3D-Brillen) komplett virtuelle Welten. Nutzer interagieren in einem komplett digitalen Raum, wie z.B. in Computerspielen, aber auch zunehmend in Arbeitstrainings und Simulationen zum Einsatz kommt.

Augmented Reality

Augmented Reality fügt der realen Welt virtuelle Aspekte hinzu, oft über Smartphone-Anzeigen. AR kann beispielsweise Anweisungen für Arbeitsprozesse direkt in das Sichtfeld des Nutzers einblenden.

Herausforderungen für Betriebsräte

Datenschutz 

Arbeits- und Gesundheitsschutz 

Unfallschutz 

Kompetenzaufbau im Gremium

Metaverse

# 3

Web 3.0 vs. Metaverse

So much Realtity. Aber was ist denn jetzt was? Und brauche ich bei beiden Brillen? Auch wenn diese Begriffe schon einige Jahre durch die Betriebe, Messen und Newsletter geistern: Hier kommen zwei Sätze gegen das Verwechseln. 

Web 3.0

Web 3.0, auch als "semantisches Web" bekannt, ist eine neue Generation des Internets, das auf Dezentralisierung basiert. Die zugrundeliegende Blockchain-Technologie verteilt die Daten auf unzähligen Rechnern und macht zentrale Vermittler und Technologieplattformen unnötig. 

Metaverse

Das Metaverse ist ein digitaler Raum, in dem Nutzer:innen über ihre Avatare in virtuellen Welten interagieren. Die zunehmende Verbindung von realer und virtueller Realität wird die zukünftige Nutzung des Internets stark prägen, auch im Bereich unserer Arbeit.

Herausforderungen für Betriebsräte

Chancen rechtzeitig erkennen (Demokratisierung des Internets) 

Datenschutz 

Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz 

Kompetenzaufbau im Gremium

# 4

Wearables vs. Internet der Dinge

Um die 175 Zettabyte könnte die weltweite Datenmenge laut Statista im Jahr 2025 betragen. Ein Zettabyte sind übrigens eine Billion Gigabyte. Du fragst Dich, woher die Daten kommen?

Wearables

Wearables sind Geräte, die am Körper getragen werden und eine Internetverbindung haben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des IoT und können ständig Daten erfassen und analysieren. Besonders bekannt sind hier Smartwatches oder Datenbrillen. 

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (gerne auch IoT abgekürzt)
bezeichnet die zunehmende digitale Vernetzung aller Gegenstände. Durch diese Vernetzung können Daten in Echtzeit erfasst, ausgetauscht und (meist über eine KI) analysiert werden.

Herausforderungen für Betriebsräte

Datenschutz (insbesondere von Gesundheitsdaten) 

Rechte von Beschäftigten (keine Überwachung durch Wearables) 

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mitbestimmung (Digitalisierungsstrategie/Betriebsvereinbarung) 

Kompetenzaufbau im Gremium

# 5

Digitale Transformation vs. Digitale Arbeit

Im Jahre 1995 erschien das kritische Lied "Digital ist besser" der Hamburger Band Tocotronic. Fast 30 Jahre danach sind wir digitaler denn je – Tendenz steigend. Um die Digitalisierung zu gestalten, müssen wir die damit verbundenen Begriffe kennen. 

Digitale Transformation

Digitale Transformation steht für einen tiefgreifenden Wandel unserer Gesellschaft. In der Wirtschaft sorgt der zunehmende Einsatz von immer leistungsstärkerer, digitaler Technologie dafür, dass sich in hohem Tempo tradierte Arbeitsstrukturen, Abläufe und auch Geschäftsmodelle ändern. Der Begriff digitale Transformation beschreibt den Blick auf das große Ganze.

Digitale Arbeit

Der Begriff digitale Arbeit beschreibt aus der Gewerkschaftsperspektive die Auswirkungen moderner digitaler Arbeitsmittel auf die Arbeit und Beschäftigung. Die Arbeit wird durch den Einzug neuer Technologien vernetzter, digitaler und flexibler. Das verändert die Aufgabenprofile, Arbeitsabläufe und Berufsbilder und lässt neue entstehen. Das betrifft sowohl die Produktion als auch die Verwaltung.  

Herausforderungen für Betriebsräte

Arbeits- und Gesundheitsschutz 

Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherung 

Mitbestimmung (Digitalisierungsstrategie/Betriebsvereinbarung) 

Kompetenzaufbau im Gremium

Qualifizierung der Mitarbeiter*innen

NEU IM MAGAZIN

bottom of page